Datenschutz

Wir, die Geisberger Gesellschaft für Energieoptimierung mbH, begrüßen Sie auf unserer Website (nachfolgend auch „Internetangebot“). Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Ihnen den Aufenthalt auf unserer Website so angenehm wie möglich gestalten. Dazu gehört auch verantwortungsbewusster Umgang mit Ihren persönlichen Daten, der den gesetzlichen Vorgaben in Deutschland entspricht.

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die

Geisberger Gesellschaft für Energieoptimierung mbH
Hassenham 4
84419 Schwindegg
Tel: 08082-271900, E-Mail: info@geisberger-gmbh.de

„Verantwortlicher“ im Sinne des Artikel 4 Nr. 7 DSGVO.

Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:

Franz Obermayer
complimant AG
Edt 4
84558 Kirchweidach
datenschutz@complimant.de

  1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Auf der Webseite – Öffentlicher Bereich

  1. Beim Besuch der Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Dabei werden folgende Informationen ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Diese Daten werden zu folgenden Zwecken durch uns verarbeitet:

• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In

keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Nutzung unseres Kontaktformulars

Sie haben die Möglichkeit mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Hierfür ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Zusätzliche Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die im Rahmen des Kontaktformulars erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.

c) Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Auf der Webseite – geschlossener Bereich

a) Einige Informationen auf der Webseite sind nur über einen geschlossenen Bereich mit jeweiligen Benutzernamen und Kennwort zu erreichen. Die Passwörter werden verschlüsselt gespeichert. Die Registrierung und Löschung autorisierte Nutzende erfolgt, durch Beauftragung oder Beendung der
Autorisierung durch die Vertragspartei.

Im Rahmen der Anmeldung auf geschützte Bereiche wird zusätzlich zu den bisher erfassten Protokolldaten der Login-Name erfasst.

Dieser geschlossene Bereich dient als Remote-Zugriff mit der Software Ewon der Firma HMS Networks, Schweden. Maschinenbauer und Anwender können von jedem Standort aus sicher auf Industrieanlagen zugreifen für die Fernwartung, Fehlerbehebung und die Visualisierung ihrer Maschinendaten.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

  1. Verwendung von Cookies

Eigene Cookies

Für den Betrieb der Webseite nutzen wir eigene Cookies. Dies sind Dateien, die Ihr Browser beim Besuch unserer Webseite auf Ihrem Endgerät speichert. Wir setzen

ausschließlich technisch notwendige Cookies ein. Dazu gehören Cookies zu folgenden Zwecken:

• Login-Status
• Nutzereingaben über mehrere Webseiten
• Security Cookies
• Cookies zur Sprachauswahl
• Opt-In-Cookies
• Cookies, die zum Load Balancing von Webseiten dienen

Temporäre Cookies werden nach dem Verlassen der Webseite gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, können aber über die Einstellungen individuell angepasst oder komplett deaktiviert werden. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Die Rechtgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 25 Abs. 2 TDDDG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Unsere Website verwendet keine Cookies, um die Website zu tracken und Zugriffe zu analysieren. Website läuft im Netzwerk von IONOS SE. Der Serverstandort ist Deutschland.

  1. Bewerberdaten

Wir erheben und Verarbeiten Bewerberdaten, die Sie uns im Rahmen von Stellenausschreibungen oder Initiativbewerbungen zur Verfügung stellen. Diese enthalten grundsätzlich Standardangaben wie Vor- und Zuname, Anschrift, Qualifikationsdaten (Anschreiben, Lebenslauf, bisherige Tätigkeiten, fachliche Qualifikation) sowie (Arbeits-)Zeugnisse und Zertifikate (Leistungsdaten, Beurteilungsdaten etc.). Zusätzlich können Informationen zu Schwerbehinderteneigenschaft, Herkunft oder Bewerbungsfotos verarbeitet werden, wenn Sie uns diese freiwillig zukommen lassen.

Wir verwenden die Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahren und löschen diese im Falle einer Ablehnung 6 Monaten nach Ende des Bewerbungsprozesses. Sollte Ihre Bewerbung für eine Stelle zu einem späteren Zeitpunkt von Interesse sein, werden wir hierzu mit Ihnen in Kontakt treten und Ihre Einwilligung einholen.

Eine Weitergabe Ihrer Daten findet ausschließlich an Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeiter statt. Für die eingesetzten Auftragsverarbeiter liegen Verträge entsprechend den Anforderungen aus Art. 28 DSGVO vor.

4. Datenverarbeitung von Geschäftspartnern

Wenn Sie uns kontaktieren, ein Angebot erstellen lassen oder einen Vertrag abschließen, erfassen wir Ihre geschäftlichen Kontaktdaten sowie Vor- und Zuname. Bei einem Vor-Ort-Treffen kann es (pandemiebedingt) zu einem Corona-Schnelltest kommen. Außerdem können Video- oder Bildaufnahmen entstehen, wenn eine Videokonferenz durchgeführt wird. Wir nutzen hierfür folgende Tools:

– MS Teams

Die Aufbewahrungsfrist Ihrer Daten ist abhängig vom Status der geschäftlichen Verbindung. Aufbewahrungsfristen aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) betragen z.B. bis zu 10 Jahren. Die regelmäßige Verjährungsfrist nach dem BGB beträgt 3 Jahre.

Die Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist abhängig vom Status der geschäftlichen Verbindung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

5. Einsatz von META Platforms Inc.-Links

Unsere Website verwendet META -Links. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden keine personenbezogenen Daten an META Platforms Inc. (Facebook, Instagram) weitergegeben. Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet erst dann statt, wenn Sie den Link durch einen Klick aktivieren. Facebook und Instagram sind damit in der Lage zu sehen, dass Sie unsere Seite besucht haben. Wenn Sie in Ihrem Social Media-Konto eingeloggt sind, kann Sie META unmittelbar identifizieren. Zudem werden die unter Ziff. 2 a) dieser Erklärung genannten Daten übermittelt.

Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die von META Platforms Inc. erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge haben. Uns sind der Umfang der Datenerfassung, den Datentransfer in die USA, der Zweck der Datenverarbeitung und die Speicherfristen nicht bekannt. Wir haben keine Informationen über die Löschung der von META Platforms Inc. erhobenen Daten.

META Platforms Inc. speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile, teilt diese an ihre Geschäftspartner und Plattformen und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder Gestaltung seiner Plattformen. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen direkt an META Platforms Inc. wenden müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch META Platforms Inc. sowie Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie von META Platforms Inc. ins Irland,

Die Kontaktdaten von Meta Ireland sind: Meta Platforms Ireland Limited Serpentine Avenue, Block J Dublin 4, Irland Handelsregisternummer IE00454538 Registriert in Irland (Companies Registration Office) vertreten durch Richard Kelley. Den Datenschutzbeauftragten von Meta Ireland erreichen Sie unter dem folgenden Link:

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

6. Google Maps

Auf unserer Webseite haben wir unserem Standort in Google Maps der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland) verlinkt. Wir weisen darauf hin, dass die Darstellung der Karten von Google Maps die Schriftarten von Google Fonts bereitstellt. Durch die Nutzung von Google Fonts wird eine Verbindung zu Servern von Google in den USA hergestellt. Dadurch wird automatisch Ihre IP-Adresse an Google übermittelt und gespeichert. Zudem kann Google Maps Cookies und Storage Einträge erzeugen. Das sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Mithilfe der Textdateien kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Empfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden.

Näheres zu Google: https:// policies.google.com/privacy?hl=de

7. Ihre Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten

• Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, im Rahmen des Art.15 DSGVO Auskunft über Ihre in unserer Firma verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

• Recht auf Berichtigung

Sollten Ihre zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nicht oder nicht mehr zutreffend sein, können Sie nach Art.16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

• Recht auf Löschung

Sie können für Ihre zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nach Art.17 DSGVO eine Löschung verlangen.

• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben im Rahmen von Art.18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zu verlangen.

• Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben jederzeit das Recht, nach Art.7 Abs.3 DSGVO, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der freiwilligen Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, wird dadurch nicht berührt.

• Recht der Verarbeitung jederzeit zu widersprechen

Sie können jederzeit Widerspruch, nach Art. 21 DSGVO, gegen die Verarbeitung einlegen.

• Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden, Art.77 DSGVO, um Beschwerde gegen die Verarbeitung Ihrer zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten einzulegen.

Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

Hausanschrift: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach Telefon: 0981-180093-0, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Back to top